Carsten Rasmus Bettina Rasmus |
Erlebnisführer | KlaRas - Verlag |
![]() Berliner Umland Süd Carsten Rasmus / Bettina Rasmus Radtouren, Wanderungen und Spaziergänge 128 Seiten, 25 Touren, Farbphotos, 2006 ISBN 978-3-933135-18-6 Im 19. Band der Reihe "Auf in die Mark Brandenburg!" widmet sich der Berliner KlaRas-Verlag wieder dem südlichen Berliner Stadtrand und dem Brandenburger Umland: In keiner anderen Großstadt Deutschlands ist der Übergang von der Stadt zum Land so abrupt, wie vom früheren Westteil Berlins zur ehemaligen DDR. So kann man sich per Rad oder auch zu Fuß in den Randbezirken von Berlin auf den Weg machen und ist schon nach wenigen Minuten mitten in der Natur, in abwechslungsreicher Feldmark, weitläufigem Wiesenland, herrlichen Wäldern und historisch gewachsenen Dörfern. Die Autoren entführen zu 25 Touren in die Potsdamer Havellandschaft mit ihren Schlössern und Parks, in den Naturpark Nuthe-Nieplitz mit dem bekannten Blankensee, ins Dahmeland zwischen Königs Wusterhausen und Storkow sowie in die Nuthe-Notte-Niederung um den Rangsdorfer See und die Bücherstadt Wünsdorf. Besonderes Augenmerk wurde auf Touren an der „Grünen Stadtkante” gelegt, die u.a. entlang des Teltowkanals, zu den Schlachtdenkmalen von Großbeeren oder den Stahnsdorfer Waldfriedhof führen. Übersichtliche Karten erleichtern die Orientierung, die Routenbeschreibungen sind in bewährter Manier gehalten und mehrfach überprüft. Die Informationen zu den Besonderheiten und Geheimnissen entlang der Wegstrecke gehen über das Übliche hinaus und sprechen sowohl den Natur- als auch den Kulturinteressierten an. Der Naturschutzbund NABU empfiehlt das Buch, denn es führt in naturschonender Weise durch die reizvollen Landschaften. So kann man Störchen und Wildgänsen begegnen, aber auch Fischadler oder Nachtigallen sind zu entdecken. Natürlich sind neue touristische Attraktionen wie der Berliner Mauerweg berücksichtigt. Für Familien ist eine Draisinenfahrt zwischen Zossen und Jüterbog ein einzigartiges Erlebnis. Adressen von Museen und Informationsstellen geben nützliche Hinweise für einen Ausflug.
|
|